Häufig gestellte Fragen

  • Das ist ganz einfach, nämlich an jeder Haushaltssteckdose. Wenn du das Ladegerät dazu buchst, dann hat es ein Adapter, mit dem du den Akku mit dem Haushaltsstrom verbinden kannst und somit lädt es. Du kannst den Akku also laden wo du willst. Die entstandenen Stromkosten liegen je nach Stromtarif nicht mehr als 1 EUR/100km.

  • Ja, du kannst einen Leihroller mieten, wenn du 15 Jahre alt bist. Dafür brauchst du eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten. Diese kannst du ausdrucken und mit zur Übergabe vorzeigen oder digital per Whatsapp fotografieren. Des weiteren brauchst du den Führerschein der AM-Klasse.

  • Das kannst du entscheiden, jedoch nicht weiter als 30km um 21149 Hamburg rum. Idealerweise und am günstigsten ist es in 21149, Hamburg. Und da sind keine Grenzen gesetzt, unkompliziert auf einem Parkplatz oder Zuhause. Wir machen das Unmögliche möglich.

  • Das ist in der Regel kein Problem, wenn du nicht über 3 Stunden überziehst. Jede Stunde die du überziehst, kostet weitere 10 EUR. Wenn du über 3 Stunden überziehst, kann dir, wenn nicht anders vereinbart, zusätzlich ein voller Tagespreis in Rechnung gestellt werden. Wenn du spontan verlängern willst und der Leihroller frei ist, ist das kein Problem. Kommuniziere es rechtzeitig.

  • Das ist kein Problem, wenn du es klar kommunizierst.

  • Das ist kein Problem, wenn du es klar kommunizierst. Es kann sein, dass wir die Kaution einziehen. Wir prüfen jedoch immer jeden Einzelfall.

  • Nein, den Differenzstrombetrag stellen wir dir nicht in Rechnung. Eine Teilaufladung ist ausreichend, sofern der Roller in einem betriebsbereiten Zustand zurückgegeben wird und kein Lieferservice gebucht wurde. Hast du den Lieferservice gebucht, bitten wir dich mind. 1 Akku aufzuladen, damit er wieder zurückgebracht werden kann. Den zweiten Akku musst du nicht aufladen. Den Roller bitte nie ganz entladen, wir empfehlen immer mindestens 15% Ladezustand auf dem Tacho zu haben. Ist der Akku bei Rückgabe komplett leer (unter 15 %), wird eine Pauschale von 50 € als Service- und Akkuverschleißgebühr von der Kaution einbehalten.

  • Natürlich. Alle unsere Leihroller haben in Deutschland eine gültige Betriebserlaubnis und gültige Versicherungskennzeichen. Zum Fahren wird mindestens ein AM-Führerschein benötigt (in Klasse B enthalten). Beim Fahren besteht Helmpflicht. Wir versichern uns, dass du einen hast, oder du einen bei uns mit mietest. Gefahren werden darf nur auf Straßen oder geeigneten Radwegen (wenn explizit erlaubt) - nicht auf Gehwegen. Es gelten die gleichen Alkoholgrenzen wie im PKW-Verkehr. Die Tachoanzeigen der Leihroller gehen vor. In Deutschland wird eine 10%-Tachotoleranz geduldet. Diese reizen wir voll und ganz aus. Die Leihroller sind explizit mit einer Selbstfahrermietversicherung versichert. Somit ist die Vermietung von solchen Rollern sowie die Roller an sich komplett legal.

  • Jaein. Wir bringen dir gerne deinen gemieteten Elektroroller zu dir nach Hause, jedoch muss es im Umkreis von 30km liegen um 21149 Hamburg rum. Dies kostet dich einmalig 20 EUR und beinhaltet, dass wir es auch wieder abholen. Wir verlangen nur von dir, dass du das Ladegerät dazu buchst und mindestens ein Akku vollgeladen ist. Wohnst du etwas näher dran, etwa bis 10km Umkreis um 21149 Hamburg, dann kostet es dich einmal auch nur 10 EUR. Über wenige Kilometer diskutieren wir nicht, jedoch ab 30km Umkreis bieten wir keine Lieferung bis an deine Haustür an. Bedenke bitte, dass bei Lieferung der Elektroroller nicht ganz vollgeladen ist. Ein Akku ist immer teilgeladen jedoch ist der zweite ist vollgeladen. Bei Rückgabe gilt es also, mind. 1 Akku vollaufzuladen, da er persönlich zurückgebracht wird.

  • Das ist schlecht, jedoch kein Beinbruch. Informiere uns unter der +49 152 264 786 39 und wir kümmern uns um die Abwicklung. Du erhältst einen zweiten Schlüssel, wir stellen dir jedoch 50 EUR in Rechnung, wenn du den Schlüssel verlierst.